Beim Kauf oder der Sanierung einer Immobilie in München ist es wichtig, sich der möglichen Bauschäden bewusst zu sein, die auftreten können. Ein erfahrener Bausachverständiger kann Ihnen bei der Identifizierung und Behebung dieser Probleme helfen, um zukünftige Kosten und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung
Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung sind weit verbreitete Probleme in vielen Gebäuden, insbesondere in Stadtteilen wie Schwabing-West oder Au-Haidhausen, wo die Nähe zur Isar und häufige Witterungseinflüsse auftreten können. Ein Bausachverständiger kann eine genaue Untersuchung des Gebäudes durchführen, um Wassereintrittspunkte zu identifizieren, und Vorschläge zur Behebung von Leckagen, Abdichtung von Rissen oder Installation geeigneter Belüftungs- und Entfeuchtungssysteme machen.
Setzrisse und Mauerwerksprobleme
In älteren Gebäuden in Stadtteilen wie Sendling oder Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt treten oft Setzrisse und Probleme im Mauerwerk auf. Ein Bausachverständiger kann diese Risse untersuchen und feststellen, ob es sich um harmlose Alterserscheinungen handelt oder ob strukturelle Probleme vorliegen, die eine sofortige Reparatur erfordern. Mit ihrer Fachkenntnis können sie auch Empfehlungen für die geeigneten Reparaturtechniken und -materialien geben.
Dachschäden und Undichtigkeiten
Dachschäden und Undichtigkeiten können in Stadtteilen wie Feldmoching-Hasenbergl oder Schwabing-Freimann, wo viele ältere Häuser mit traditionellen Dächern vorhanden sind, auftreten. Ein Bausachverständiger kann das Dach inspizieren, um Schäden wie undichte Stellen, beschädigte Dachziegel oder mangelhafte Isolierung zu erkennen. Durch rechtzeitige Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen können Sie teure Wasserschäden und Energieverluste vermeiden.